Besuch in Schwerte 1968: Fast ein Museum
Traditionsbewussten Mitarbeitern des damaligen DB-Ausbesserungswerkes Schwerte ist eine kurzfristige Ausstellung ausgemusterter Dampflokomotiven in den späten 60er-Jahren zu verdanken, die bis heute unvergessen bleibt. Leider gelang es aber nicht, die herrliche Loksammlung der 60er-Jahre im AW Schwerte zu retten. weiter >
Mieten statt kaufen?
Das ist alles nur geklaut, das ist alles gar nicht meines“, heißt es in einem Lied der „Prinzen“. Doch keine Angst – es geht hier nicht um Taschendiebstähle in der Straßenbahn, sondern um eine andere Eigentumsfrage: Wissen Sie, liebe Leser, wem die Bahn eigentlich gehört, in der Sie gerade sitzen? weiter >
Altbau-Elloks in Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz: Einsatz im Südwesten
Ganz unterschiedlich verlief der Einsatz der Altbau-Elloks im Südwesten des Bundesbahn-Netzes. Während Baden-Württemberg lange Jahre mit regem Betrieb glänzte, hatten die Reichsbahn-Baureihen in Hessen und Rheinland-Pfalz eher Seltenheitswert. Immerhin: Überraschungen waren nicht ausgeschlossen. weiter >
Verkaufe: Eisenbahn-Magazin
Verkaufe: Eisenbahn-Magazin 2000-2019, Preis ist verhandlungssache Kontakt: johannesschleuning58@gmail.com / PLZ: 71384 mehr >
Verkaufe E18 Modell in 1:20
E18 Modell im Maßstab 1:20, Unikat, 4 Fahrmotoren, sehr gut detailliert, mit Inneneinrichtung von Führerständen und Maschinenraum, 4 Jahre Bauzeit. Preis VB. Keine Händleranfragen!Tel.: 0571 3898406... mehr >
SB-Modellbau-Fauli-Antrieb
SB-Modellbau-Olching-Antrieb, frühere Ausführung Best.-Nr. 14035 mit Faulhaber-Motor für FLEISCHMANN P8, P10, BR 38, BR 39 mit Tender T 31.5, altes Getriebe. Bausatz ist noch original verpackt inkl.... mehr >
Der eisenbahn magazin Messe-Report 2020
Alle Modellbahn-Neuheiten von der Spielwarenmesse Nürnberg in einem Heft! weiter >
Fahrermangel überall
Wegen Fahrermangel entfallen die Kurse …“ oder „Zu viele Krankheitsfälle: Bus- und Bahnfahrten fallen aus.“ Nachrichten dieser Art reißen von den Straßenbahnbetrieben aus ganz Deutschland derzeit gar nicht mehr ab. Die Albtal-Verkehrs- Gesellschaft dünnte in ihrer Not den Fahrplan aus und verdoppelte die Anzahl der auszubildenden... weiter >