Traditionsbewussten Mitarbeitern des damaligen DB-Ausbesserungswerkes Schwerte ist eine kurzfristige Ausstellung ausgemusterter Dampflokomotiven in den späten 60er-Jahren zu verdanken, die bis heute unvergessen bleibt. Leider gelang es aber nicht, die herrliche Loksammlung der 60er-Jahre im AW Schwerte zu retten. weiter >
Ganz unterschiedlich verlief der Einsatz der Altbau-Elloks im Südwesten des Bundesbahn-Netzes. Während Baden-Württemberg lange Jahre mit regem Betrieb glänzte, hatten die Reichsbahn-Baureihen in Hessen und Rheinland-Pfalz eher Seltenheitswert. Immerhin: Überraschungen waren nicht ausgeschlossen. weiter >
In den frühen 1970er-Jahren arbeitet Peter Schricker als Lokheizer im Bahnbetriebswerk Duisburg-Wedau. Seine Dampflok-Einsätze sind die typischen jener Jahre: Güterzüge des Montanverkehrs, meist auf kurzen Distanzen. weiter >
Ein Besuch in Haldensleben 1981 endet damit, dass zwei Freunde eine Einladung zur Übernachtung in Vahldorf erhalten. Was dort in der Nacht geschieht, berichtet hier Dirk Höllerhage. weiter >