Das ist alles nur geklaut, das ist alles gar nicht meines“, heißt es in einem Lied der „Prinzen“. Doch keine Angst – es geht hier nicht um Taschendiebstähle in der Straßenbahn, sondern um eine andere Eigentumsfrage: Wissen Sie, liebe Leser, wem die Bahn eigentlich gehört, in der Sie gerade sitzen? weiter >
Wegen Fahrermangel entfallen die Kurse …“ oder „Zu viele Krankheitsfälle: Bus- und Bahnfahrten fallen aus.“ Nachrichten dieser Art reißen von den Straßenbahnbetrieben aus ganz Deutschland derzeit gar nicht mehr ab. Die Albtal-Verkehrs- Gesellschaft dünnte in ihrer Not den Fahrplan aus und verdoppelte die Anzahl der auszubildenden Triebfahrzeugführer. In der Tagespresse sind Überschriften wie „Lokführer händeringend gesucht“ längst keine Besonderheit mehr. Die Situation spitzt sich zu! Doch gibt es in Deutschland wirklich keine Arbeitskräfte mehr? weiter >
Die VAG in Freiburg bekommt gerade sechs Niederflurwagen von CAF geliefert – trotzdem mustert sie die letzten sechs hochflurigen GT8K nicht aus. Sie müssen noch mindestens zwei Jahre durchhalten. Aber warum und wo werden sie weiter eingesetzt? weiter >
Hat er seinen Tod fahrlässig in Kaufgenommen? Noch immer ermittelt die Dortmunder Staatsanwaltschaft, wieso am Pfingstwochenende ein 20-Jähriger zwischen zwei als Doppeltraktion verkehrende Wagen der Linie U43 gekommen ist.
weiter >Die Leipziger Verkehrsbetriebe werden den Betrieb auf dem Südast der Linie 9 voraussichtlich im Dezember einstellen. Das sorgt für Diskussionen, wird der Sachverhalt doch offiziell weder bestätigt noch dementiert. weiter >